
von Filmriss & Kopfkino
Diese Veranstaltungsreihe wird coronabedingt auf 2021 verschoben!
Psychiatrie-Film-Plakate
Eine Kooperation von MuSeele und OpenEnd-Kino
Viele Kinofilme haben sich kritisch oder auch humorvoll mit der Psychiatrie befasst, sie spiegeln häufig Ängste, Zweifel, Vorurteile und Kritik.
Circa 50 Kinoplakate im Klinikum Christophsbad zitieren anschaulich bedeutende Psychiatriefilme der letzten hundert Jahre. Parallel werden ausgewählte Filme vom OpenEnd-Kino aufgeführt und diskutiert.
Der öffentliche Blick auf seelische Störungen prägt wesentlich unsere Haltung und provoziert emotionale Betroffenheit. Natürlich ist die mediale Darstellung nicht eins zu eins auf die erlebte Realität in der Psychiatrie zu übertragen. Jedoch entfaltet kein psychiatrisches Lehrbuch eine so starke Anschaulichkeit wie Literatur und Film.
Folglich ergibt sich nach dem Kinoerlebnis Diskussionsbedarf, um Überzeichnungen zu klären, aber auch, um die Schwachstellen der Psychiatrie aufzudecken und zu kritisieren.
Wir möchten insofern auch gerne den Dialog zwischen den Besuchern, Psychiatrieerfahrenen und Psychiatriemitarbeitern anregen.
-Ausstellung vom 7. Mai bis 7. Juli 2020 im Klinikum Christophsbad, Göppingen
–Eröffnung im Herrensaal am Do. 7. Mai, 18.30 Uhr: Vortrag von der Berliner Filmkolumnistin Ilse Eichenbrenner (kleine Häppchen und Getränke); Film: Berlin calling
Weitere Filmvorführungen durch OpenEnd-Kino in der VHS Göppingen und im Club Bambule jeweils um 20 Uhr.
Sa. 16.5. 20:00, VHS, „4 Könige“ aus 2015
Do. 21.5. 20:00, Club Bambule, „I’m a Cyborg, but that’s o.k.“ aus 2006
Sa. 6.6. 20:00, VHS, „Eleanor & Colette“ aus 2017
Do. 11.6. 20:00, Club Bambule, „K-pax“ aus 2001
Do. 18.6. 20:00, Club Bambule, „Shutter Island“ aus 2009
Sa. 27.6. 20:00, VHS, „Nebel im August“ aus 2016