Auch für die Menschen unserer Zeit hat der Begriff „Seele“ eine Bedeutung. Trotz Medizintechnik, trotz wissenschaftlichen Fortschritts bleibt das Gegenüber eine individuelle Person, um deren Verständnis im Dialog gerungen werden muss. Der Mensch, auch wenn er Patient ist, lässt sich nicht auf seine Hirnfunktionen reduzieren. Die Psychiatrie bewegt sich in einem Spannungsfeld, in welchem Biochemie und Philosophie, Spiritualität und Pädagogik, ein aufgeklärtes Menschenbild und differenzierte Therapie aufeinandertreffen. Die Psychiatrie setzt an beim Leiden und subjektiven Empfinden (Angst, Wahn, Zwang, Scham, Depression, Sucht) und sie möchte dem seelisch kranken Menschen helfen, mit sich selbst und mit den an ihn gestellten Ansprüchen umzugehen.